Offener Autokofferraum mit Wanderausrüstung, darunter Rucksäcke, Trekkingstöcke und Schuhe auf einer strukturierten Auto-Matte.

Wie sehen EVA-Autofußmatten nach 6 Monaten und 1 Jahr aus?

Alex Foster

Es gibt doch nichts Besseres, als ein Produkt auf die Probe zu stellen! Wenn du in neue Autofußmatten investierst, willst du sicher sein, dass sie wirklich halten. Niemand möchte Matten, die schon nach ein paar Monaten kaputt oder abgenutzt sind.

Hier zeigen wir dir, wie gut sich Autofußmatten aus EVA-Material bewähren. Schau dir an, wie diese Matten nach 6 Monaten und einem Jahr im Einsatz aussehen.

Erster Eindruck und Einbau

Beim ersten Auspacken beschreiben viele Kunden die EVA-Matten als „leicht und weich“. Sie haben ein schickes Waben- oder Diamantmuster mit tiefen Rillen. Die sind praktisch, weil sie Schmutz und Flüssigkeiten auffangen, bevor sie deinem Auto schaden können.

Die Matten sind leicht, flexibler als Gummi und sitzen dank Maßanfertigung wie angegossen. Das sorgt dafür, dass kein Dreck unter die Ecken rutschen kann. Ein guter Sitz ist wirklich wichtig!

Einmal drin, bleiben die Matten fest an ihrem Platz – dank Anti-Rutsch-Technologie.

EVA-Autofußmatten nach 6 Monaten

Schwarze maßgeschneiderte EVA-Autofußmatten auf der Fahrerseite eines modernen Fahrzeuginnenraums.

Wie sehen EVA-Matten wohl nach sechs Monaten aus, wenn du sie nicht großartig reinigst? Das Bild oben zeigt eine schwarze EVA-Matte im Fahrersitz eines Skoda, nach sechs Monaten Nutzung. Weiter unten siehst du die Rücksitzmatten.

Haltbarkeit und Pflege

Nach sechs Monaten sehen die EVA-Matten immer noch super aus. Klar, es gibt ein paar Flecken von Staub oder Schlamm, aber nichts Dramatisches. Kein Verschleiß, keine Risse.

Die kleinen Flecken kannst du ganz einfach loswerden – einfach ausschütteln oder kurz abspülen. Und das Beste? Die Matten riechen nicht! EVA-Material ist nämlich geruchlos und resistent gegen Schimmel. Keine muffigen Teppiche, selbst nach sechs Monaten!

EVA-Autofußmatten nach einem Jahr

Rote EVA-Autofußmatte auf der Beifahrerseite mit wabenförmiger Struktur.

Und wie sieht’s nach einem Jahr aus? Das Bild oben zeigt eine rote EVA-Matte nach 12 Monaten im Einsatz in einem Citroën. Unglaublich, oder? Ein kurzer Schüttler, und sie sieht fast wie neu aus!

So effektiv EVA-Matten Schmutz und Flüssigkeiten auch auffangen, ihre Rückstellkraft ist beeindruckend. Ein kurzes Ausschütteln oder Abspülen reicht aus, um sie vollständig zu erneuern. Selbst nach einem Jahr regelmäßiger Nutzung sieht diese Matte aus wie neu und ist in einem hervorragenden Zustand. Auch die Anti-Rutsch-Funktion ist noch voll intakt – sie passt weiterhin perfekt in den Innenraum des Autos. Es gibt keine Abnutzungserscheinungen, was der erwarteten Lebensdauer von fünf Jahren entspricht.

Darunter siehst du ein weiteres Bild eines Kofferraum-Organizers und einer Matte im gleichen Fahrzeug. Im Gegensatz zu Gummi reißt das Material nicht durch Hitze im Sommer. Es behält auch einen frischen Glanz, während Teppiche mit jeder Wäsche allmählich verblassen.

Schwarze EVA-Auto-Organizer-Box mit rotem Rand auf einer passenden strukturierten Kofferraummatte.

Long-Term Performance

Werfen wir doch mal einen Blick in die Kristallkugel. Was hält die Zukunft bereit, wenn du dich für eine EVA-Matte entscheidest? Im Durchschnitt halten diese Matten etwa fünf Jahre und sind dafür ausgelegt, Temperaturen von -50 °C bis +50 °C standzuhalten.

Wie du in der Bewertung nach sechs Monaten und einem Jahr sehen kannst, lässt sich die Matte mit einer einfachen Reinigung wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. Die Pflege ist einfach: Ein kurzes Ausschütteln des Schmutzes oder ein Abspülen mit dem Gartenschlauch reichen vollkommen aus.

Aber was passiert nach diesen fünf Jahren? Bei Prime EVA legen wir großen Wert auf die Nachhaltigkeit unserer EVA-Schaumstoffmatten. Deshalb bieten wir ein Rücknahmeprogramm an. Sende uns deine gebrauchten EVA-Matten zurück, und wir gewähren dir 20 % Rabatt auf deinen nächsten Einkauf. Bei Prime EVA hat die Zukunft Priorität.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar