
Was Sie nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens tun sollten: Eine 5-Schritte-Checkliste
Alex FosterSie haben ein Auto gekauft, was nun? Der Autokauf endet nicht einfach mit der Unterzeichnung des Vertrags. Viele stellen sich die Frage: Auto gekauft und jetzt? Sobald Sie ein Fahrzeug kaufen, sind Sie für die Anmeldung und Versicherung verantwortlich. Dazu kommen noch praktische Überlegungen wie notwendige Reparaturen oder Wartungsarbeiten.
Es gibt also einiges zu bedenken, aber keine Panik! Mit unserer 5-Schritte-Checkliste wissen Sie genau, was tun nach dem Autokauf und können alles in Ruhe abarbeiten. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, was Sie nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens tun müssen. Lassen Sie uns loslegen!
Schritte nach dem Autokauf – was muss ich tun?
Nach dem Kauf übernehmen Sie die volle rechtliche und praktische Verantwortung für das Fahrzeug. Sie müssen es offiziell auf Ihren Namen umschreiben lassen (durch die Fahrzeuganmeldung) und eine passende Versicherung abschließen. Zudem sollten Sie das Auto von einem vertrauenswürdigen Mechaniker durchchecken lassen, falls das noch nicht geschehen ist.
Aber wie sehen die genauen Schritte nach dem Autokauf aus? Und was unterscheidet den Prozess zwischen dem Kauf eines Gebrauchtwagens und eines Neuwagens oder bei einem privaten Verkäufer im Vergleich zu einem Händler? Wenn Sie sich fragen: „Gebrauchtes Auto gekauft, was nun?“, haben wir hier die Antworten für Sie!
Die fünf wichtigsten Schritte nach dem Kauf eines Autos
Nach dem Autokauf gibt es viele Dinge zu erledigen. Um es einfacher zu machen, haben wir die wichtigsten Aufgaben in fünf Schritte unterteilt. Diese Schritte sollten Sie nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens auf jeden Fall befolgen:
1. Schließen Sie eine Versicherung ab
Auch wenn das Auto gebraucht ist, ist es für Sie neu. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Fahrzeug versichert sein muss, bevor Sie es auf öffentlichen Straßen fahren dürfen. Die Haftpflichtversicherung ist dabei das absolute Minimum.
2. Umschreibung des Fahrzeugs
Das Fahrzeug muss auf Ihren Namen umgeschrieben werden. Hierfür füllen Sie die entsprechenden Unterlagen aus und reichen sie bei der Zulassungsstelle ein. Je nach Region und Bundesland kann dies online oder persönlich erledigt werden.
Falls Sie das Auto bei einem Händler gekauft haben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Dokumente wie den Kaufvertrag und, falls vorhanden, ein vorübergehendes Kennzeichen erhalten.
3. Lassen Sie das Auto von einem Mechaniker überprüfen
Auch wenn es direkt nach dem Kauf vielleicht unbequem oder teuer erscheint, sollten Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich von einem Mechaniker durchchecken lassen. So vermeiden Sie, dass kleine Mängel später zu großen und teuren Problemen führen. Oft fällt eine Reparatur auch noch unter die Gewährleistung.
4. Machen Sie Kopien wichtiger Dokumente
Wichtige Dokumente können schnell verloren gehen. Daher sollten Sie sicherheitshalber Kopien aller wichtigen Papiere anfertigen und sicher aufbewahren.
Zu den Dokumenten, die Sie kopieren und sicher verwahren sollten, gehören:
● Kaufvertrag
● Ihre Versicherungsunterlagen (Belege, Police etc.)
● Der Fahrzeugbrief (Eigentumsnachweis)
● Nachweise über die erfolgreiche Durchführung technischer Prüfungen
5. Passen Sie das Fahrzeug nach Ihren Wünschen an
Nun kommt der kreative Teil – gestalten Sie Ihr Fahrzeug ganz nach Ihrem Geschmack. Von kleinen Accessoires wie Duftbäumen bis hin zur vollständigen Innenraumerneuerung mit neuen Sitzbezügen und Fußmatten. Ein paar Anpassungen können Ihr Fahrzeug deutlich aufwerten.
Was tun nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens bei einem Händler?
Die oben genannten fünf Schritte helfen Ihnen bei den grundlegenden Prozessen. Es gibt jedoch ein paar zusätzliche Dinge zu beachten, wenn Sie ein Fahrzeug von einem Händler gekauft haben:
● Prüfen Sie, ob der Händler die Fahrzeuganmeldung für Sie übernimmt.
● Klären Sie die Garantiedauer für den Fall, dass Ihr Mechaniker bestehende Mängel entdeckt.
● Fordern Sie eine Kopie der Fahrzeughistorie an, um sie Ihrem Mechaniker vorzulegen.
● Fragen Sie nach einem Ersatzschlüssel.
● Klären Sie Unklarheiten im Handbuch des Fahrzeugs.
Neues Auto gekauft, was nun?

Und was, wenn Sie einen Neuwagen gekauft haben? Gibt es hier andere Dinge zu beachten? Eigentlich nicht viel. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass Sie sich keine Gedanken über die Fahrzeughistorie machen müssen. Stattdessen sollten Sie sich auf die Garantiebestimmungen konzentrieren. Neuwagen haben in der Regel eine mehrjährige Garantie, die bei Defekten außerhalb des normalen Verschleißes greift.
Was tun nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens von einem privaten Verkäufer?
Beim Kauf von einem privaten Verkäufer liegt die Verantwortung stärker bei Ihnen. Es gibt keine festgelegten Firmenrichtlinien, die Sie schützen, daher müssen Sie besonders achtsam sein. Wichtiger als die Frage „Gebrauchtwagen gekauft, was nun?“ ist hier, dass Sie sich bereits vor dem Kauf absichern.
● Holen Sie nach Möglichkeit vor dem Kauf die Wartungsunterlagen des Fahrzeugs ein. Mit Tools wie „Carfax“ oder „Autocheck“ können Sie die Fahrzeughistorie online überprüfen und sehen, ob das Auto frühere Schäden hatte.
● Prüfen Sie, wie Sie sich durch die Wahl der Zahlungsmethode (z. B. Kreditkarte) einen zusätzlichen Käuferschutz sichern können.
Wenn der Kauf bereits abgeschlossen ist, sollten Sie die Umschreibung und Anmeldung des Fahrzeugs sofort in Angriff nehmen.
Das Erste, das Sie sofort austauschen sollten

Eine der ersten Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, ist der Austausch der Fußmatten. Egal, ob Sie einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen gekauft haben – der Schutz des Innenraums ist entscheidend.
Fußmatten schützen den Bodenbelag Ihres Autos vor Schmutz und Nässe. Wussten Sie, dass die Sohlen eines durchschnittlichen Schuhs schmutziger sind als ein Toilettensitz? Und das noch bevor man bedenkt, welche Schäden nasse Schuhe anrichten können, wenn sie Feuchtigkeit ins Fahrzeug bringen.
EVA-Fußmatten sind wasserfest, geruchsneutral und in maßgeschneiderten Größen für alle Fahrzeugtypen erhältlich. Schützen Sie Ihr Auto noch heute und halten Sie es sauber.