Frau sitzt im offenen Kofferraum und genießt die herbstliche Landschaft.

Gibt es in neuen Autos Fußmatten? Warum dein Auto etwas Besseres verdient

Alex Foster
  • Startseite /
  • News /
  • Gibt es in neuen autos fußmatten? warum dein auto etwas besseres verdient

Du hast gerade den Kaufvertrag unterschrieben, der Schlüssel liegt in deiner Hand – bereit, dein neues (oder neues-altes) Auto in Besitz zu nehmen. Du steigst ein und… Moment mal, wo sind die Fußmatten? Kommen Autos nicht standardmäßig mit Fußmatten? Man würde meinen, jeder Wagen kommt mit einem schützenden Belag, der den Teppich vor Matsch, Straßenschmutz oder dem obligatorischen verschütteten Kaffee bewahrt. Falsch gedacht – manche Hersteller lassen dich damit komplett im Stich. Dieser Ratgeber erklärt, ob neue Autos tatsächlich mit Fußmatten ausgeliefert werden, warum sie unverzichtbar sind und wie du mit Auto Fußmatten nach Maß Stil, Sicherheit und Alltagstauglichkeit in dein Fahrzeug bringst.

Warum haben Autos überhaupt Fußmatten?

Mann hält eine leuchtend gelbe Automatte neben einem grauen Auto.

Der dünne Teppichboden im Auto sieht vielleicht gut aus, schützt aber vor genau gar nichts. Warum also Fußmatten? Sie sind die heimlichen Helden: Sie fangen Schmutz ab, bevor er sich im Wagen festsetzt, und verhindern so Schimmel, üble Gerüche und Flecken. Eine Studie der Aston University zeigte sogar, dass Autoinnenräume teils schmutziger sind als Toilettensitze – ganze 421.000 Bakterieneinheiten werden über die Schuhsohlen hineingetragen. Fußmatten sind kein Luxus – sie sind deine Hygiene-Strategie auf vier Rädern.

Kommen Neuwagen mit Fußmatten – oder nicht?

Kommen Fußmatten standardmäßig mit dem neuen Auto? Das hängt ganz vom Hersteller ab. Früher waren sie selbstverständlich – heute sparen manche Hersteller, wo sie können. Viele Modelle enthalten Fußmatten, aber längst nicht alle. Und selbst wenn: Manchmal gibt’s sie gratis beim Händler dazu, manchmal kosten sie extra. Toyota etwa liefert beim RAV4 oft Allwettermatten mit, während beim Honda Civic EX gerne gespart wird. Besonders bei Einstiegsvarianten wie dem Hyundai Elantra SE fehlen sie oft. Premium-Modelle wie der BMW 3er dagegen haben sie fast immer. Unser Tipp: Unbedingt vor dem Kauf in die Ausstattungsliste schauen.

Welche Hersteller sparen bei Fußmatten?

Es gibt Marken, die dafür bekannt sind, bei den Fußmatten zu knausern – vor allem in den günstigeren Ausstattungen. Honda und Hyundai sind hier ganz vorne mit dabei: Der CR-V LX oder Tucson Value kommen häufig ohne. Jeep legt beim Wrangler zwar Matten bei, aber deren Qualität ist fragwürdig – ein Upgrade ist fast Pflicht. Toyota und Audi dagegen sind meist großzügiger: Beim Camry oder A4 sind Matten oft inklusive. Gebrauchte Matten aus Neuwagen? Rechne nicht damit, dass sie lange halten – nach zwei Jahren intensiver Nutzung sind die meisten reif für den Austausch.

Und wie sieht’s bei Gebrauchtwagen aus?

Kommen gebrauchte Autos mit Fußmatten? Manchmal – manchmal auch nicht. Private Verkäufer lassen gelegentlich ein altes Set drin – vielleicht noch vom Vorbesitzer geerbt. Autohändler legen zwar oft einfache Matten bei, aber hochwertige Qualität ist das selten. Warum? Weil sie nicht vorgeschrieben sind und die Marge wichtiger ist als der Komfort. Vielleicht hast du Glück – oder du bekommst einen übel riechenden, durchgetretenen Rest. Augen auf beim Kauf!

Warum du Fußmatten brauchst (und warum Maßanfertigung besser ist)

Schwarze EVA-Automatte mit rotem Rand auf der Beifahrerseite.

Brauche ich Fußmatten im Auto? Ja – es sei denn, du hast Spaß daran, verschimmelten Teppich zu schrubben oder auf nassem Boden auszurutschen.

Standardmatten – ob Gummi, Textil oder gar keine – unterscheiden sich stark:

  • Gummi:
    Robust, aber schwer und trocknet langsam

  • Textil:
    Schick, aber fleckenanfällig und schimmelt schnell

  • EVA:
    Leicht, wasserdicht, passgenau – die perfekte Mitte

Die Serienmatten vom Händler sind oft zu klein, verrutschen oder reißen. Und das kann sogar gefährlich werden – lose Matten können Pedale blockieren. Auto Fußmatten nach Maß lösen das Problem: Du wählst die Farbe passend zum Interieur, profitierst von erhöhten Rändern, die Flüssigkeiten auffangen, und bekommst sicheren Halt ohne Verrutschen.

Darum sind EVA-Matten die beste Wahl:

Vorteil

Warum es zählt

Wasserdicht

Keine nassen Teppiche mehr

Maßgeschneidert

Kein Verrutschen, kein Spalt

Leicht

Einfach zu reinigen, kein Kraftakt

Langlebig

Hält viel länger als Textil


Tipp:

Achte beim Kauf auf erhöhte Ränder, stabile Befestigungen (Clips, Antirutsch-Elemente) und vor allem auf Qualität. EVA ist hier ganz klar der Favorit.

Fazit: Matten rein – clever fahren

Ob neu oder gebraucht – dein Auto verdient Schutz. Kommen alle Neuwagen mit Fußmatten? Leider nein – Honda eher nicht, Toyota eher ja. Gebrauchtwagen? Reine Glückssache. Aber keine Sorge: Mit einem Set Auto Fußmatten nach Maß bringst du nicht nur Ordnung ins Chaos, sondern auch Stil und Sicherheit auf die Straße.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar