Das Management einer Mietwagenflotte bedeutet ständigen Fahrzeugwechsel, unvorhersehbare Fahrer und eine unvermeidliche Belastung durch Schmutz, Feuchtigkeit und Abnutzung im täglichen Einsatz auf europäischen Straßen bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen. Viele Flottenbetreiber berichten frustriert von schnell verschlissenen Innenräumen, hohen Reinigungskosten und langen Standzeiten zwischen den Vermietungen. Um diese Probleme zu lösen, setzen immer mehr Unternehmen auf maßgeschneiderte EVA-Fußmatten für Mietwagenflotten. Diese leichten und robusten Matten schützen den Innenraum zuverlässig, vereinfachen die Pflege und helfen, den Fahrzeugwert langfristig zu erhalten.
Herausforderungen bei der Pflege von Mietwagen-Innenräumen
Mietwagen sind stark beansprucht – ob Matsch von regennassen Straßen, verschüttete Getränke auf langen Fahrten oder Sand und Schmutz vom Wochenendausflug. Serienmäßige Teppichmatten oder günstige Textilvarianten saugen Feuchtigkeit auf, speichern Gerüche und fördern Schimmelbildung. Das erfordert aufwendige Tiefenreinigungen, die die Rentabilität belasten. Gummimatten halten zwar länger durch, bringen aber eigene Nachteile mit: Sie sind schwer, können bei Nässe rutschig werden und entwickeln mit der Zeit unangenehme Gerüche. Ohne wirksamen Innenraumschutz für Mietwagen sinkt der Wiederverkaufswert, und Kunden beschweren sich häufiger über mangelnde Sauberkeit. Für Unternehmen mit Dutzenden oder gar Hunderten Fahrzeugen summieren sich diese Probleme schnell.
Zentrale Vorteile von EVA-Fußmatten in Mietwagen
EVA Fußmatten für Autovermietungen lösen viele dieser Probleme dank spezieller Materialeigenschaften:
-
Ihre Zellstruktur (meist Waben- oder Diamantmuster) sammelt Schmutz und Wasser zuverlässig, sodass Schuhe trocken bleiben und der Boden geschützt ist.
-
Das wasserfeste Material beugt Korrosion und Rost vor – ein Vorteil in Regionen mit Regen oder Schnee.
-
Dank des geringen Gewichts lassen sie sich leicht herausnehmen und reinigen, was den Aufwand für das Personal reduziert.
-
Im Gegensatz zu Gummi sind EVA-Matten geruchlos und sorgen von Beginn an für einen frischen Innenraum.
-
Mit Antirutsch-Beschichtung, Fersenverstärkung und sicherem Halt durch Klett oder Originalbefestigungen erhöhen sie die Sicherheit im Fahrbetrieb.
-
Temperaturbeständig von -50 °C bis +50 °C, ohne zu reißen, und mit einer Lebensdauer von 3–5 Jahren sind sie langlebiger als klassische Gummimatten.
-
Als recycelbares, ungiftiges Material erfüllen sie steigende Nachhaltigkeitsanforderungen im EU-Markt.
EVA-Matten im Vergleich zu Gummimatten für Mietwagen
Viele Flottenmanager vergleichen EVA mit dem bisherigen Standardmaterial Gummi. Maßgeschneiderte EVA-Fußmatten bieten dabei entscheidende Vorteile:
Kriterium |
Gummi |
EVA |
Haltbarkeit |
2–3 Jahre unter starker Nutzung |
3–5 Jahre, abriebfest |
Reinigung |
Abwischen, aber schwer und unhandlich |
Ausschütteln oder Abspülen, schnell |
Gewicht |
Schwer, erhöht Flottenverbrauch |
Ultraleicht, spart Kraftstoff/Range |
Kosten |
Günstig in der Anschaffung, aber häufiger Ersatz nötig |
Höherer Startpreis, spart aber Arbeitszeit und Ersatzkosten |
Sonstiges |
Kann rutschig und geruchsintensiv werden |
Geruchlos, umweltfreundlich, auch in Markenfarben verfügbar |
Ein detaillierter Vergleich findet sich auch hier: Überprüfung von Fußmatten: Gummi oder EVA.
Wie EVA-Matten Reinigungskosten in der Autovermietung senken

Ein Hauptvorteil liegt in der einfachen Pflege. Herkömmliche Matten müssen gesaugt oder geschrubbt werden, um Schmutz herauszubekommen. Bei EVA reicht ein Ausschütteln oder Abspülen mit dem Schlauch. Das reduziert den Reinigungsaufwand erheblich und verkürzt die Standzeiten. Branchenberichte zeigen Einsparungen von bis zu 30 % bei den Reinigungskosten.
Ein Praxisbeispiel: Eine Autovermietung stellte ihre Flotte auf abriebfeste EVA-Matten um und verzeichnete sofort weniger Kundenbeschwerden sowie geringere Verschleißerscheinungen im Innenraum. Besonders bei E-Auto-Vermietungen zahlt sich das geringe Gewicht aus, da die Reichweite geschont wird.
Tipps für die Auswahl und Pflege von EVA-Fußmatten in Mietwagenflotten
-
Setzen Sie auf maßgeschneiderte Fußmatten für Mietwagen, die exakt auf jedes Fahrzeugmodell passen.
-
Achten Sie auf verstärkte Kanten und Fersenbereiche für stark beanspruchte Stellen.
-
Für die Pflege reicht eine wöchentliche Reinigung mit Wasser und gelegentlichem antibakteriellen Spray.
-
Halten Sie Ersatzsätze bereit, um im Bedarfsfall sofort wechseln zu können.
Falls Ihre Flotte auch im Ride-Sharing oder Taxi-Bereich genutzt wird, empfehlen wir ergänzend unseren Ratgeber zu Fußmatten für Taxi- und Fahrdienstfahrer. Betreiber von E-Flotten finden hier weitere Informationen: Beste Fußmatten für Elektroautos.
FAQ
Warum steigen Autovermietungen auf EVA-Matten um?
Weil sie langlebig, leicht, pflegeleicht und wirtschaftlich sind – ein deutlicher Vorteil gegenüber Gummi oder Textil.
Wie lange halten EVA-Matten in Mietwagen?
Mit richtiger Pflege im Schnitt 3–5 Jahre, oft deutlich länger als Gummimatten.
Passen maßgeschneiderte EVA-Matten in alle Fahrzeuge einer Flotte?
Ja, sie werden modellgenau angefertigt – vom Kleinwagen bis zum SUV.
0 Kommentare