Wie man alte Auto-Fußmatten und Zubehör richtig entsorgt

|Alex Foster
Autoformige Topiary-Skulptur in Innenraum mit detailreicher Begrünung.

Jedes Jahr landen Millionen abgenutzter Auto-Fußmatten und Innenraum-Accessoires im Müll. Die meisten bestehen aus synthetischen Materialien, die Jahrzehnte zum Zersetzen benötigen und bei unsachgemäßer Entsorgung Schadstoffe freisetzen. Verantwortungsvolle Entsorgung ist jedoch einfach – sie schützt die Umwelt und kann sogar Geld sparen.

Warum die richtige Entsorgung von Auto-Fußmatten wichtig ist

Alte Matten bestehen meist aus Gummi, PVC oder textilen Verbundstoffen. Diese Materialien zersetzen sich nur sehr langsam und verursachen bei falscher Entsorgung langfristige Umweltprobleme.

Umweltbelastung durch Gummi- und Kunststoffabfälle

Gummi und PVC benötigen Jahrzehnte, um sich abzubauen. Auf Deponien geben sie schädliche Substanzen in Boden und Grundwasser ab. Bei falscher Verbrennung entstehen zudem giftige Dämpfe und Dioxine, die Gesundheit und Atmosphäre belasten.

Deponieprobleme und Mikroplastik

Jährlich landen Millionen von Fußmatten auf Deponien und tragen zur Mikroplastikverschmutzung in Flüssen, Meeren und der Nahrungskette bei.

Vorteile des Recyclings von Automaterialien

Das Recycling eines Satzes Gummimatten spart Energie im Wert von mehreren Litern Kraftstoff. Wiederverwendete Polymere reduzieren den CO₂-Ausstoß um bis zu 80 % im Vergleich zur Neuproduktion.

Wie man alte Auto-Fußmatten recycelt

Wo finde ich Recyclingstellen?

In den meisten Städten gibt es Sammelstellen für Gummi oder Kunststoff. Nutzen Sie dazu kommunale Webseiten oder Plattformen wie Recycle Now, RecycleNation oder die European Recycling Platform. Auch Schrottplätze und Reifenentsorger nehmen häufig Gummimaterialien an.

Welche Materialien werden akzeptiert?

Reines EVA und sauberes PVC werden von den meisten Recyclingstellen angenommen. Klassische Gummimatten (SBR/TPE) akzeptieren meist nur spezialisierte Recycler, während Matten mit Textilrücken teilweise abgelehnt werden – entfernen Sie die Teppichschicht nach Möglichkeit.

Wie bereitet man Matten auf das Recycling vor?

Groben Schmutz entfernen, Matten falten oder rollen und Metallhaken abmontieren. Saubere Matten können schneller und effizienter verarbeitet werden.

Rücknahmeaktionen von Werkstätten und Kommunen

Viele Werkstätten und Reifenhändler bieten Rücknahmeprogramme beim Neukauf neuer Matten an. Kommunale Sperrmüllaktionen nehmen häufig Autozubehör aus Gummi auf.

Zweites Leben: Wiederverwendung und Spenden

Städtische Autobahn mit Autos und Motorrad umgeben von Hochhäusern und Grünflächen.

Upcycling-Ideen für Haus und Garage

Alte Matten eignen sich hervorragend als Laderaummatte, Werkzeugschubladeneinlage, Kniepolster fürs Gärtnern oder als rutschfeste Unterlage unter Waschmaschinen.

Spendenmöglichkeiten

Tierheime und Hundepensionen freuen sich über saubere Gummimatten als Bodenbelag oder Schlafunterlage.

Verkaufen oder verschenken

Plattformen wie Kleinanzeigen, Facebook-Gruppen oder Nextdoor sind ideal, um brauchbare Matten weiterzugeben.

Wie man andere Auto-Accessoires entsorgt

Sitzbezüge

Textilbezüge gehören in Kleidersammlungen; Kunstleder oder PVC-Versionen ins Kunststoffrecycling.

Lenkradbezüge

Meist aus PVC oder Silikon – reinigen und bei Kunststoff-/Gummisammelstellen abgeben.

Laderaumwannen

Große Gummi- oder Kunststoffwannen werden an den meisten Wertstoffhöfen angenommen.

Sonnenblenden und Innenraum-Organizer

Papierbasierte Sonnenblenden gehören ins Altpapier, Kunststoffvarianten zu den Mischkunststoffen.

Gummi- und Plastikzubehör

Kofferraum-Organizer, Pedalauflagen oder Türschutzleisten sind recycelbar als Mischkunststoffe.

Sicherheit beim Austausch alter Fußmatten

Warum abgenutzte Matten gefährlich sind

Abgenutzte Fersenbereiche verlieren Halt und können sich unter die Pedale schieben – ein ernstes Sicherheitsrisiko.

Risiken von Rutschen und Pedalstörungen

Verrutschte oder gefaltete Matten können die vollständige Bremsbetätigung verhindern.

Was man vor der Montage neuer Matten prüfen sollte

Kontrollieren Sie, ob Befestigungshaken vorhanden und unbeschädigt sind. Die Matten müssen plan liegen und dürfen die Pedale nicht überlappen.

Umweltfreundliche Alternativen

Recycelte Gummimatten

Einige Hersteller bieten Matten mit 50–80 % Recyclinganteil an.

EVA-Autofußmatten als langlebige, klimaneutrale Alternative

EVA-Autofußmatten gehören zu den nachhaltigsten Lösungen auf dem Markt. Sie werden klimaneutral mit Energie aus Wind, Wasser und Sonne produziert, enthalten mindestens 23 % recycelte Polymere und werden in 100 % recycelter Verpackung geliefert. Dank ihrer außergewöhnlichen Haltbarkeit – viele Fahrer berichten von perfektem Zustand selbst nach mehreren Jahren – müssen sie selten ersetzt werden und reduzieren so den Abfall erheblich.

Erfahren Sie mehr darüber, was EVA-Material ist und sehen Sie echte Erfahrungsberichte über EVA-Autofußmatten nach 6 Monaten und 1 Jahr Nutzung.

Prime EVA geht mit dem REUSE-Programm noch einen Schritt weiter: Senden Sie Ihre alten EVA-Matten zurück und erhalten Sie 20 % Rabatt auf den nächsten Satz. Die Matten werden vollständig recycelt und zu neuen verarbeitet – ein echter Closed-Loop-Prozess, der Energie spart und Deponiemüll vermeidet.

Niedrigabfall- oder biologisch abbaubare Materialien

Neue Materialien wie Naturgummimischungen oder pflanzenbasierte Verbundstoffe sind vielversprechend, aber noch nicht weit verbreitet.

Häufig gestellte Fragen

Kann man alte Fußmatten über den Hausmüll entsorgen?

Nur als letzte Option und nur, wenn die Gemeinde dies ausdrücklich erlaubt.

Sind EVA-Autofußmatten recycelbar?

Ja – EVA ist ein sauberer Ein-Polymer-Kunststoff, der von spezialisierten Recyclern angenommen wird. Bei Prime EVA werden alte Matten direkt im REUSE-Programm wiederverwendet.

Was tun, wenn das Recyclingzentrum keine Matten annimmt?

Kontaktieren Sie Reifenhändler, Werkstätten oder Online-Plattformen, die Gummi für industrielle Wiederverwendung sammeln.

Können Gummimatten weiterverwendet werden?

Ja – beispielsweise als Garagenboden, Unterlage für Haustiere, Werkstattmatte oder Spielunterlage (nach gründlicher Reinigung).

Nehmen Werkstätten alte Matten beim Neukauf zurück?

Viele ja. Bei Prime EVA erhalten Sie beim Rückversand alter Matten 20 % Rabatt auf neue – und Ihre alten Matten werden im geschlossenen Kreislauf recycelt.

Fazit

Die Entsorgung alter Auto-Fußmatten muss keine Umweltbelastung sein. Mit etwas Vorbereitung, Recycling oder Wiederverwendung lassen sich Abfälle vermeiden. Wer sich für langlebige, klimaneutrale EVA-Matten mit Rücknahmeprogramm entscheidet, reduziert seinen ökologischen Fußabdruck und profitiert gleichzeitig von einem gepflegten, sauberen Innenraum über viele Jahre hinweg. Kleine, bewusste Entscheidungen wie diese machen einen echten Unterschied.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar